Behörden-Post verstehen, Formulare richtig ausfüllen, Anträge stellen
Termine buchen
Behörden haben ja auch den Auftrag, ihre Texte verständlich zu formulieren. Sie geben sich zwar redlich Mühe. Aber es gelingt nur in Maßen. Der vorgeschriebene neutrale und sachliche Ton, der alle gleich behandeln soll, wird eben oft als kühl und unpersönlich empfunden. Ungewöhnliche Begriffe, Gesetzestexte, zusammengesetzte Hauptwörter und lange Schachtelsätze machen es nicht einfacher. Den Inhalt und die Konsequenzen zu verstehen ist auch für deutsche Muttersprachler*innen nicht gerade leicht.
Wie gut, dass es nette Menschen gibt, die das Amtsdeutsch aus langjähriger Erfahrung kennen und keine Probleme damit haben. Sie übersetzen und erklären in aller Ruhe, worum es geht. Und helfen, zum Beispiel beim Ausfüllen von Formularen und Beantworten von Briefen.
Auch für Familien mit wenig Einkommen lohnt es sich, Kontakt zu uns aufzunehmen und sich beraten zu lassen - von Mensch zu Mensch.
- Beratung für Familien mit wenig Einkommen
- Fragen zu staatlichen Leistungen und Förderungen
- Antragshilfe, z. B. Wohngeld
- Bildungsgutscheine für Kinder
Das Angebot ist kostenfrei. Individuelle Terminabsprachen auf Anfrage möglich.

Ihre Ansprechpartnerin
Jutta PredigerMütterzentrum Langen e. V.
- 06103 53344 (Büro Mütterzentrum)
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!