TITUS von Wolfgang Amadeus Mozart
Wenn ein Herrscher das Recht außer Kraft setzt und sich gottgleich der permanenten Verzeihung verschreibt, gerät das gesellschaftliche Gefüge in die Schwebe. Kaiser Titus stellt Gnade und Vergebung als oberstes Prinzip auf. Kraft seines Amtes erhebt er Amnestie zum Gesetz. Doch das überfordert seine Untertanen, die so ihre Taten mit sich selbst ausmachen müssen. „Du vergibst mir, Herr, aber mein Herz vergibt mir nicht!“ klagt der Attentäter Sesto verzweifelt. Mozarts „Titus“ aber erzählt auch das Unfassbare: wie der Hass der Königsmörder, die Skrupel der Mittläufer, das Leid der Opfer sich tatsächlich auflösen können in eine göttliche Musik der permanenten Verzeihung und Versöhnung.
Vorstellung: Samstag 22.06.2019
Ort: Staatstheater Wiesbaden
Beginn: 19:30 Uhr
Kosten: Parkett und 2. Rang 42,00 €. (Schwerbehinderte mit GdB ab 70%: 26 €)
Fahrtkosten: ca. 10,00 bis 15,00 € inkl. Bearbeitungsgebühren
Buchung: verbindlich bei Zahlung bis 06.06.2019
Kartenausgabe: 14.06.2019 im ZenJA, 10:00 – 12:00 Uhr
Abfahrt : Langen Bahnhof 17:45 Uhr
Kursleitung | Roswitha Gerhardt und Elisabeth Wegner |
Beginn | Sa, 22.06.2019 - 19:30 Uhr |
Ende | Sa, 22.06.2019 - 23:00 Uhr |
Kosten | Siehe Beschreibung |
Anmeldeschluss | 05.12.2018 Uhr |
Ort | Staatstheater Wiesbaden |
Zimmerstr. 3, 63225 Langen
Mo-Fr 09:30-17:30 Uhr
06103 5 33 44
info@zenja-langen.de
ZenJA bei Facebook
Mütterzentrum Langen e. V.
Büro Mo-Fr 10:00-12:00
Di, Mi, Do 15:00-17:00 Uhr
06103 5 33 44
06103 312 65 56
muetterzentrum@zenja-langen.de
Mütterzentrum Langen e. V.
Büro Mo-Fr 09:00-12:00 Uhr
06103 2 30 33
06103 20 46 67
elternservice@zenja-langen.de
Seniorenhilfe Langen e. V.
Büro Mo-Fr 10:00-12:00 Uhr
Mo 14:00-16:00 Uhr
06103 2 25 04
06103 312 65 56
seniorenhilfe@zenja-langen.de