Die Geschichte der 39-jährigen Paula, ihrer großen Liebe, ihren vier Kindern und ihrer Flucht in den Alkohol. Fernab von Sentimentalitäten oder moralischen Zeigefingern veranschaulicht das Stück einen Bewusstwerdungsprozess in harter Bodennähe, der sich zu einer präzisen Milieuschilderung verdichtet. Ein furioser Monolog über eine enttäuschte Liebe und den unermüdlichen Versuch, das Leben aus eigener Kraft in den Griff zu bekommen.
Kooperationspartner sind der Verein „Frauen helfen Frauen Kreis Offenbach e.V. und das Evangelische Familienzentrum. Gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben“ und das Landesprogramm „Hessen aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“.
Gastgeber/in | In Kooperation mit dem Frauenbüro Langen |
Beginn | Do, 21.11.2024 - 18:30 Uhr |
Ende | Do, 21.11.2024 - 20:30 Uhr |
Kosten | Eintritt frei |
Ort | Evangelisches Familienzentrum Langen |
Zimmerstr. 3, 63225 Langen
Mo-Fr 09:30-17:30 Uhr
06103 5 33 44
info@zenja-langen.de
ZenJA bei Facebook
ZenJA bei Instagram
Mütterzentrum Langen e. V.
Büro Mo-Fr 10:00-12:00
Di, Mi, Do 15:00-17:00 Uhr
06103 5 33 44
06103 312 65 56
muetterzentrum@zenja-langen.de
Mütterzentrum Langen e. V.
Büro Mo-Fr 09:00-12:00 Uhr
06103 2 30 33
06103 20 46 67
elternservice@zenja-langen.de
Seniorenhilfe Langen und Egelsbach e. V.
Büro Mo-Fr 10:00-12:00 Uhr
06103 2 25 04
06103 312 65 56
info@seniorenhilfe-langen.de