Kursangebote & Termine
Neues ausprobieren, Kontakte knüpfen, sich etwas Gutes tun und Begeisterung teilen
Modul 5 des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans, 24 UE
Tagespflegepersonen, Fachkräfte im Elementarbereich, Lehrkräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Pakt für den Nachmittag erwerben Wissen und Kompetenzen, um kindliche Lernprozesse und Entwicklung im Sinne des BEP zu beobachten, zu dokumentieren, daraus Schlüsse für die pädagogische Arbeit zu ziehen und diese gemeinsam umzusetzen. Dabei wird der Fokus sowohl auf die jeweils individuelle Entwicklungsgeschichte des einzelnen Kindes als auch auf die Entwicklung des Gesamtkonzepts der jeweiligen Einrichtung oder Schule gelegt. Unterschiede werden in ihrer Diversität thematisiert und können zum Ausgangspunkt für dialogisches Lernen werden. Das schließt das Thema Flucht und Migration mit ein. Dazu werden unterschiedliche Verfahren und die eigene Praxis reflektiert und eigene Handlungsmöglichkeiten erweitert - auch im Tandem. Die Vielfalt der Akteurinnen und Akteure mit ihrem jeweiligen sozialen und kulturellen Hintergrund trägt
zum Ausgangspunkt für dialogisches Lernen bei.
Die Auseinandersetzung mit vorhandenen Kindheitskonzepten in den Einrichtungen und Kindertagespflegestellen sowie der Grundschule unterstützt diese Entwicklung. Eine besondere Rolle spielt eine wertschätzende und ressourcenorientierte Haltung in der Beobachtung. Es werden bei allen Themen Bezüge zu den Grundsätzen und Prinzipien des BEP hergestellt.
Kursleitung | Frau Deutschmann |
Zeitraum | 04.12.2020 - 16.01.2021 |
Beginn | 18:00 Uhr |
Ende | 21:00 Uhr |
Kosten | Frei |
Termin | Beginn | Anmeldung | |
---|---|---|---|
Beobachten und Dokumentieren | Fr, 23.04.2021 - 18:00 | Fr, 23.04.2021 - 21:00 | |
Beobachten und Dokumentieren | Sa, 24.04.2021 - 08:30 | Sa, 24.04.2021 - 15:30 |
Zimmerstr. 3, 63225 Langen
Mo-Fr 09:30-17:30 Uhr
06103 5 33 44
info@zenja-langen.de
ZenJA bei Facebook
Mütterzentrum Langen e. V.
Büro Mo-Fr 10:00-12:00
Di, Mi, Do 15:00-17:00 Uhr
06103 5 33 44
06103 312 65 56
muetterzentrum@zenja-langen.de
Mütterzentrum Langen e. V.
Büro Mo-Fr 09:00-12:00 Uhr
06103 2 30 33
06103 20 46 67
elternservice@zenja-langen.de
Seniorenhilfe Langen e. V.
Büro Mo-Fr 10:00-12:00 Uhr
Mo 14:00-16:00 Uhr
06103 2 25 04
06103 312 65 56
seniorenhilfe@zenja-langen.de