Mitmachen: Wunschzettel schreiben oder Wünsche erfüllen

Es gibt viele Menschen, für die selbst kleine Wünsche unerfüllbar bleiben, weil sie sich - gerade zurzeit - keinerlei Zusatzausgaben leisten können.  Wie schön, dass es auch in diesem Jahr wieder einen Wunschbaum gibt, der Jung und Alt eine kleine Freude zu Weihnachten bringen soll. Es können selbst Wünsche eingereicht werden, oder anderen eine kleine Freude bereitet werden, z. B. dem hilfsbereiten Nachbarn oder der alleinlebenden Seniorin. 

Ab dem 1. Dezember steht der Wunschbaum in der Bahnstr. 71 vor der Geschäftsstelle der Deutschen Vermögensberatung von Tobias und Patrick Spengler, die diese Aktion wieder tatkräftig unterstützen. Große Klasse!

Wunschzettel schreiben - so geht's

  1. Wunschzettel im Büro des Mütterzentrums (Mo - Fr 09:00 - 14:00 Uhr) abholen
  2. Wunschzettel ausfüllen
  3. Wunschzettel im Büro des Mütterzentrums abgeben oder per Mail Wunsch senden an muetterzentrum@zenja-langen.de 
    Je früher die ausgefüllten Wunschzettel abgegeben werden, umso schneller können sie am Wunschbaum hängen.

Anderen eine Freude bereiten - so geht's

  1. Ab 27.11. beim Wunschbaum in der Bahnstr. 71 vorbeischauen,
  2. einen Wunsch (oder mehrere) pflücken,
  3. Geschenk(e) besorgen und
  4. im Mütterzentrum oder bei der Vermögensberatung abgeben.

Die Beschenkten werden informiert und können die guten Gaben am 21. Dezember ab 15 Uhr im Mütterzentrum im ZenJA abholen.

Noch Fragen zum Wunschbaum? 

Ihre Ansprechpartnerin

Iris Jarschel

Mütterzentrum Langen e. V.