Wie die RIT-Reflexintegration helfen kann! Ein Infoabend mit Tanja Kauß
Viele wissen, wie belastend es für Kinder und Eltern ist, wenn ein Kind unter Lese- und Rechtschreibproblemen leidet. Häufig haben die Kinder Probleme, die Schriftsprache zu erlernen, verdrehen Buchstaben, lassen Silben oder Wörter aus oder haben mit einer verkrampften Stifthaltung zu kämpfen - um nur ein paar Symptome zu nennen. Lern- und Konzentrationsprobleme sind also vorprogrammiert, ohne dass es eine plausible Erklärung dafür gibt.
Eine von verschiedenen möglichen Ursachen für LRS können frühkindliche Reflexe sein, die nicht - wie es die natürliche Entwicklung normalerweise vorsieht - wieder in den Hintergrund getreten sind. Diese Reflexe sind dann auch beim größeren Kind immer noch vorhanden und beeinträchtigen dessen Lernvermögen. An diesem Abend erfahren alle Interessierten mehr über die in Deutschland relativ neue Methode "RIT-Reflexintegration", die einen effizienten Lösungsansatz für Kinder bieten kann. Hören Sie mehr über Erfahrungen, die zeigen, dass LRS-Symptome mit diesem gezielten Unterstützungsprogramm zurückgehen oder gar ganz verschwinden können.
Anschließend besteht noch die Möglichkeit, sich in lockerer Gesprächsrunde auszutauschen.
Kursleitung | Tanja Kauß |
Kursnummer | 12580 |
Beginn | Mi, 31.05.2023 - 19:30 Uhr |
Ende | Mi, 31.05.2023 - 21:00 Uhr |
Kosten | 10,00 € |
Anmeldeschluss | Mo, 29.05.2023 - 12:00 Uhr |
Zimmerstr. 3, 63225 Langen
Mo-Fr 09:30-17:30 Uhr
06103 5 33 44
info@zenja-langen.de
ZenJA bei Facebook
ZenJA bei Instagram
Mütterzentrum Langen e. V.
Büro Mo-Fr 10:00-12:00
Di, Mi, Do 15:00-17:00 Uhr
06103 5 33 44
06103 312 65 56
muetterzentrum@zenja-langen.de
Mütterzentrum Langen e. V.
Büro Mo-Fr 09:00-12:00 Uhr
06103 2 30 33
06103 20 46 67
elternservice@zenja-langen.de
Seniorenhilfe Langen e. V.
Büro Mo-Fr 10:00-12:00 Uhr
06103 2 25 04
06103 312 65 56
info@seniorenhilfe-langen.de