Die Freiheit des Alleinseins
Sich Zeit für sich selbst zu nehmen und positiv zu gestalten, ist ein Akt einer (selbst-)bewussten, achtsamen Lebensweise und Selbstwertschätzung. Doch für manche bedeutet Zeit mit sich selbst zu verbringen eher Einsamkeit, und es kommt ihnen komisch vor. Dabei kann in diesem „Alleinsein“ auch Freiheit stecken. Vielleicht würden Sie auch gern mehr Zeit für sich haben, aber vor lauter Verpflichtungen im Alltag kommen Sie nicht dazu? Oder Sie wissen nicht, wie Sie diese Zeit mit sich selbst verbringen können? Im Vortrag bekommen Sie Impulse, warum es wichtig ist, Zeit nur mit und für sich selbst zu verbringen. Hierfür sammeln wir Anregungen und Impulse.
Inhalt
In Kooperation mit dem Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e. V. und dem Frauen- und Gleichstellungsbüro Neu-Isenburg.
Das komplette Programm des Langener Frauenbüros gibt es hier.
Kursleitung | Tessa Koschig, Potenzial-Ermittlerin, Psychologische Beraterin, systemischer Coach, female Empower-Mentorin, Gleichstellungsbeauftragte (höherer Dienst) der Polizei Hessen, Wiesbaden |
Gastgeber/in | In Kooperation mit dem Frauenbüro Langen |
Beginn | Do, 23.05.2024 - 19:00 Uhr |
Ende | Do, 23.05.2024 - 20:30 Uhr |
Kosten | kostenfrei |
Anmeldeschluss | Mi, 15.05.2024 - 15:00 Uhr |
Zimmerstr. 3, 63225 Langen
Mo-Fr 09:30-17:30 Uhr
06103 5 33 44
info@zenja-langen.de
ZenJA bei Facebook
ZenJA bei Instagram
Mütterzentrum Langen e. V.
Büro Mo-Fr 10:00-12:00
Di, Mi, Do 15:00-17:00 Uhr
06103 5 33 44
06103 312 65 56
muetterzentrum@zenja-langen.de
Mütterzentrum Langen e. V.
Büro Mo-Fr 09:00-12:00 Uhr
06103 2 30 33
06103 20 46 67
elternservice@zenja-langen.de
Seniorenhilfe Langen und Egelsbach e. V.
Büro Mo-Fr 10:00-12:00 Uhr
06103 2 25 04
06103 312 65 56
info@seniorenhilfe-langen.de