Stärkung, Unterstützung und Vernetzung für Mütter im multikulturellen Alltag
Alleinerziehende Frauen in multikulturellen Kontexten stehen vor besonderen Herausforderungen. Sie müssen ihre Kinder in einem komplexen kulturellen Umfeld erziehen und gleichzeitig ihre eigene Identität und Resilienz stärken. Frauen sind oft mit zusätzlichen gesellschaftlichen Erwartungen und Rollenbildern konfrontiert, bei Alleinerziehenden kommt hinzu, dass sie den fehlenden Elternteil ersetzen, dieser Spagat ist für fast alle Alleinerziehenden eine zusätzliche Belastung. Mit diesem Angebot stärken wir Frauen in ihrer Rolle und ermöglichen ihnen, ein neues Selbstbild zu entwickeln und den Schritt zur Veränderung zu wagen. Auch Strategien zur erfolgreichen Bewältigung alltäglicher Herausforderungen sind ein wichtiger Bestandteil dieses Seminars.
Das Angebot „Alleinerziehend zwischen zwei Kulturen“ bietet Müttern einen sicheren Raum für Austausch, psychologische Unterstützung und Stärkung der Resilienz sowie einen bewussten Umgang und Verständnis für diese besondere Rolle.
Inhalte:
Es gibt eine Kinderbetreuung während der Veranstaltung. Wenn Sie Ihr Kind dafür anmelden möchten, schreiben Sie dies bitte mit in die Anmeldung.
Frauenbeauftragte Stadt Langen
Kursleitung | Referentin: Adile Suna Tosun, Muslimische Seelsorgerin, Interkulturelle Psychologische Beraterin nach dem Personzentrierten Ansatz, Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (GSSK) 34a, Spieltherapeutin IC, Elternberatung Schwerpunkt Alleinerziehende, angehende Soziologin |
Gastgeber/in | In Kooperation mit dem Frauenbüro Langen |
Beginn | Sa, 24.05.2025 - 09:30 Uhr |
Ende | Sa, 24.05.2025 - 12:30 Uhr |
Kosten | Frei |
Anmeldeschluss | Fr, 09.05.2025 - 15:00 Uhr |
Ort | ZenJA Langen |
Zimmerstr. 3, 63225 Langen
Mo-Fr 09:30-17:30 Uhr
06103 5 33 44
info@zenja-langen.de
ZenJA bei Facebook
ZenJA bei Instagram
Mütterzentrum Langen e. V.
Büro Mo-Fr 10:00-12:00
Di, Mi, Do 15:00-17:00 Uhr
06103 5 33 44
06103 312 65 56
muetterzentrum@zenja-langen.de
Mütterzentrum Langen e. V.
Büro Mo-Fr 09:00-12:00 Uhr
06103 2 30 33
06103 20 46 67
elternservice@zenja-langen.de
Seniorenhilfe Langen & Egelsbach e. V.
Büro Mo-Fr 10:00-12:00 Uhr
06103 2 25 04
06103 312 65 56
info@seniorenhilfe-langen.de